Der CDTV - CR Prototyp war wohl das bestgehütetste Geheimnis von Commodore. Keiner, außer dem Entwicklerteam selbst, wußte von der Existenz der erweiterten Version der wohl ersten Multimedia - Konsole anfang der neunziger Jahre. Und dennoch schienen Prototypen zu existieren, wie nebenstehendes Foto beweist. Das Gerät sollte alle Defizite und Kritikpunkte seines weniger erfolgreichen Vorläufers beseitigen. So wurden bis dato unbekannte, neue Custom-chips mit der Bezeichnung Grace (391245-02) und Beauty (391246-0) integriert und der Agnus Chip von 1Mb auf 2Mb erweitert, allerdings nicht das Chip-Ram (im Vergleich zum damals erhältlichen A500/A600). Dieses befand sich ausgelagert auf einer Tochterkarte zusammen mit einem IDE - Controller. Desweiteren sollte ein PCMCIA - Slot an der Frontseite (mit "Eject"-Button!) das vom Vorläufermodell bekannte "Memory-Card-Interface" ablösen. Um die Abwärtskompatibilität zu vorhandener Amiga - Software leichter zu ermöglichen, integrierte man zusätzlich ein 3.5" Diskettenlaufwerk mit nach wie vor 880kb Speicherkapazität. Als CPU hätte unverändert ein MC 68000 Chip mit 7.14 Mhz und neben den neuen Customchips das altbewährte "ECS" - set zum Einsatz kommen sollen. Auch das CD-ROM - Laufwerk wurde überarbeitet. So wich der unpraktische Caddy des original CDTV einer gewöhnlichen CD - Schublade. Die Prototypen (drei sollen produziert worden sein) sind im übrigen voll funktionsfähig und wurden bis zur Serienreife fertiggestellt. Als Besonderheit sollte das CDTV-CR noch über einen Slot für eine "FMV" - Cartridge (Full-Motion-Video/MPG1) verfügen - ähnlich wie beim CD32 Jahre später.