Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  




Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 176 mal aufgerufen
 Der "Amiga MCC
commodore64 Offline

Administrator


Beiträge: 35

26.05.2009 21:25
Der "Amiga MCC Antworten



Der "Amiga MCC", oder auch "Amiga Multimedia Convergence Computer" genannt sollte zum Weihnachtsgeschäft 1999 die Wiedergeburt der "Dream Machine" einläuten. Unter der Federführung von Jim Collas, einem Senior CEO des neuen Namenseigners "Gateway 2000", wurden einige Prototypen des mit High - End Componenten gespickten Designer - Computers gefertigt. Jedoch, wie sollte es auch anders sein, wurde aus der geplanten Markteinführung wieder einmal nichts. "Gateway" schwenkte in letzter Sekunde, durch Einwirkung von "Microsoft", um, feuerte Collas und ließ das vielversprechende Projekt sterben. Statt dessen sollte ein Interface zur besseren Kommunikation im Internet unter dem Markennamen "Amiga" entwickelt werden. Die technischen Daten des Supercomputers waren wie folgt: ATX Motherboard, Transmeta - CPU (war bis zu letzt geheim...aber wurde spekuliert), Hardwaregrundlage für Linux - Kernel, JAVA - FM und Classic - Amiga - Emulation, 168 - Pin SDRAM DIMMs, 32 Mb System RAM, Advanced SuperScalar Rendering 2D - und 3D - Hardwarebeschleunigung, 24 bit True Color, Auflösungen von 640 x 480 bis 1920 x 1200, 32 Mb 128 bit SDRAM Frame Buffer, DVD - Drive mit MPEG-2 Hardwarebeschleunigung, Echtzeit - Videokompression, Image-Capture-Beschleunigung, Analoges TV, S-Video, Composite, 44khz 16 bit Stereo Ein- und Ausgänge, AC-3 Dolby Digital, S/PDIF Dolby Digital Ausgang, FM - Radio Tuner, 2 PCI - Schnittstellen, 7 serielle Busse, USB - Ports, Touch - Screen Controller, Modem Option (inkl. DSL, Kabel Modem usw.)....schade und ärgerlich zugleich, den diese Maschine hätte mit Sicherheit dem "Amiga" zu einem Come - back verholfen.

Erst schuf Gott den Menschen dann den Commodore

 Sprung  


Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz